AM SEIDENEN FADEN

Im Rahmen von Ferientanzcamps in den Jahren 2023 und 2024 möchten wir Kinder und Jugendliche anregen, sich auf künstlerische Weise mit den für sie relevanten Themenbereichen der Agenda 2030 auseinander zu setzen. Zusammen mit Fachdozent:innen erkunden Sie Zielsetzungen, wie "Kein Hunger", "Keine Armut", "Gesundheit und Wohlergehen", "Hochwertige Bildung", "Geschlechtergleichheit", "Bezahlbare und saubere Energie", "Menschenwürdige Arbeit" und tauschen sich darüber aus, inwiefern sie selbst davon betroffen sind, Betroffene kennen oder dazu noch gar keine Verbindung haben.

Zur Vorbereitung auf die verschiedenen Themenbereiche werden in enger Zusammenarbeit mit BNE-Referent:innen Workshops zu den unterschiedlichsten Themenbereichen mit den Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Aus diesen Auseinandersetzungen resultierend werden die Teilnehmenden mit Unterstützung der Tanzvermittler:innen Tanzszenen entwickeln, die ein oder mehrere der Themenkomplexe der Agenda 2030 aus Sicht der  Kinder und Jugendlichen reflektieren.

Die im Rahmen des Ferientanzcamps entstehenden Tanzsequenzen werden dann anschließend durch eigens kreierte, künstlerische audiovisuelle Installationen im Bühnenbild unterstützt werden.

Als Rezeptionsangebot planen wir Gastspielauftritte mit Szenen aus dem Bühnentanztheaterstück "Pachamama", das sich mit den Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzt. Zu diesem Zweck laden wir das Gastspiel in den Tanzsalon Zippel ein.

Das Projekt ermöglicht den Kindern und Jugendlichen im eigenen Bildungsprozess wichtige Impulse zu geben, selbstverantwortlich zu handeln und das eigene Tun selbstbestimmt zu gestalten. Im gesamten Projektverlauf sind die Teilnehmer:innen selbst einbezogen, mitverantwortlich und auch Projektkorrekturen sind im Prozess durch sie möglich. Zugrunde liegt dem Projekt eine dialogische Haltung, die die Kinder und Jugendlichen als Expert:innen für ihr eigenes Leben, für ihre Weltsicht, ihre Empfindungen anerkennt und ernst nimmt.

Anschrift
STATTwerke e.V.
c/o Tanzsalon Zippel Tanzsalon Zippel - Zentrum für Bewegung und Körperarbeit
Puschkinstraße 16
16225 Eberswalde

Ansprechpartner:innen
Andreas Gläßer
Tatjana Fesenko

Kontakt
Tel: +49 (0) 33971 239 488
Mail: postmaster@stattwerke.de

© 2023 STATTwerke e.V.