PRAXISNAHE
BERUFSORIENTIERUNG

Design-Element eines Farbverlaufs.
Blumen- und Pflanzenmarkt mit Töpfen und Bonsais im Freien an sonnigem Tag.

Berufsweltprojekt: Grüne Berufe – Praxisnah, nachhaltig, zukunftsweisend

Seit vielen Jahren engagiert sich STATTwerke e.V. für eine praxisnahe Berufsorientierung von Schüler:innen der Sekundarstufe I im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Auch in diesem Jahr erhalten junge Menschen die Möglichkeit, im Rahmen von Projektwochen in die faszinierende „Welt der Grünen Berufe“ einzutauchen.

Die trägereigene Waldgärtnerei in Kyritz dient dabei als außerschulischer Lernort und bietet den Schüler:innen wertvolle Einblicke in landwirtschaftliche Prozesse – hautnah und praxisorientiert. Ergänzend dazu führen Betriebsexkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben in der Region die Teilnehmer:innen direkt in den Arbeitsalltag dieser essenziellen Branche. Besonders spannend: Das Berufsbild der Pferdewirt:in wird nicht nur vorgestellt, sondern auch ganz praktisch erfahrbar gemacht.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der eigenständigen Planung und Umsetzung von Wurmkisten zur Humusproduktion – eine wertvolle Erfahrung, die durch die Expertise einer erfahrenen Bodenkundlerin begleitet wird. Die Schüler:innen erwerben dabei nicht nur handwerkliche Fertigkeiten und technische Fähigkeiten, sondern gewinnen auch tiefgehendes Wissen über die Entstehung und ökologische Bedeutung von Humus.

Darüber hinaus lädt das Projekt dazu ein, sich mit zentralen Zukunftsfragen auseinanderzusetzen: Wie soll die Lebens- und Wirtschaftsstruktur im Landkreis künftig gestaltet werden? Welche Rolle spielt der Umweltschutz für die wirtschaftliche Entwicklung? Wie verändern sich landwirtschaftliche Berufe angesichts technologischer und ökologischer Herausforderungen? Und welche Karrierewege eröffnen sich in regionalen Unternehmen?

Besonders wertvoll sind die persönlichen Erfahrungen und Eindrücke der teilnehmenden Schüler:innen. In offenen Dialogen reflektieren sie ihre Wahrnehmung und ihren Wissenszuwachs. Der direkte Austausch mit Mitarbeiter:innen der besuchten Betriebe macht zudem sichtbar, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und welche Perspektiven sich für engagierte Nachwuchskräfte in der Region bieten.

Anschrift Lernort:
Waldgärtnerei
Eichenweg 69
16866 Kyritz

Ansprechpartner:innen
Dr. Stephan Lehmann
Bianca Otter

Kontakt
STATTwerke e.V.
Tel: 033971 239 488
Mail: postmaster@sstattwerke.de